Bodenpolitik am Gemeinwohl orientieren
Dokumentation einer Fachtagung des Mieterbunds Baden-Württemberg

Die meisten Verbände und die Politik sind einig: Es braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Doch warum passiert so wenig? Einer der Gründe: Grund und Boden sind knapp und die Preise sind in den letzten Jahren explodiert. Spekulation verschärft das Problem. Um dagegen vorzugehen, ist eine gemeinwohlorientiere Bodenpolitik notwendig.
Wie kann diese aussehen? Dazu lud der Mieterbund Baden-Württemberg zu einer Online-Fachtagung "Gemeinwohlorientierte Bodenpoliitk. Bezahlbare Wohnungen." namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis ein.
Wir veröffentlichen hier das Video der Fachtagung und die Vortragsfolien der Referenten, die unten auch zum Download zur Verfügung stehen.
Die Tagung im Video
Kommunale Liegenschaftsstrategie. Das Beispiel der Stadt Ulm
Vortrag von Ulrich Soldner (Stadt Ulm)
Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik. Dreh- und Angelpunkt für bezahlbares Wohnen
Vortrag von Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor a.D., Münchner Initiative für soziales Bodenrecht
Mieter am Boden. Umverteilungswirkungen der herrschenden Bodenrechtsordnung
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dirk Löhr.
Download der Vortragsfolien
Prof. Dr. Dirk Löhr: Mieter am Boden - Umverteilungswirkungen der herrschenden Bodenrechtsordnung.