Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können daher diese Webseite nicht nutzen.

Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.

Wohnwende in Baden-Württemberg.

Die Neue Wohngemeinnützigkeit als Chance? - Online-Tagung am Montag, 13. Februar 2023 - 16 Uhr

Bild: Kerstin Renz

Wohnungspolitische Fehler werfen lange Schatten: Die Abschaffung der Wohnungsgemeinnützigkeit im Rahmen einer Steuerreform im Jahr 1990 war ein solcher Fehler mit gravierenden Folgen auf mehreren Ebenen.
Heute fehlen in unseren Städten und Ballungsräumen Wohnungsbestände mit dauerhaft sozial gebundenen und günstigen Mieten sowie Siedlungen mit gemischten sozialen Strukturen. Die öffentliche Hand hat sich kontinuierlich aus der Wohnraumförderung zurückgezogen.

Die Lage ist dramatisch, der Handlungsdruck wächst.

In dieser Situation will die Ampelkoalition mit der "Neuen Wohngemeinnützigkeit" (NWG) ein bekanntes Organisationsmodell wieder aufleben lassen - bedarfsgerecht und mit starken Kontrollmechanismen ausgestaltet.


Bringt die NWG die Wende in der blockierten Wohnungs- und Städtebaupolitik? Liegt hier ein Schlüssel für den dringend benötigten Bestand bezahlbarer Wohnungen? Wie agieren die Länder und was passiert in Baden-Württemberg?
Steigen Sie mit uns in dieses zukunftsrelevante Thema ein. Informieren Sie sich zu den wichtigsten Fakten rund um das Thema Gemeinnützigkeit und Wohnen mit unseren Expert*innen aus Forschung, Politik und Medien.


Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin für Stadtentwicklung, Wohnen, Ländlicher Raum
Evangelische Akademie Bad Boll

Rold Gaßmann
Landesvorsitzender
Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg

 

Programm

Dr. Kerstin Renz  (Evangelische Akademie Bad Boll / Rolf Gaßmann (Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg):  

Begrüßung und Einführung

16.10 Uhr:

Konzept für eine neue Wohngemeinnützigkeit 

Jan Kuhnert

KUB Kommunal- und Unternehmensberatung, Hannover

16.45 Uhr

Wohnwende in BW durch die neue Wohngemeinnützigkeit? 

Andrea Lindlohr MdL

Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

 

17.15 kurze Pause

 

17.20 Uhr

Neue Wohngemeinnützigkeit – Diskussionsstand in Niedersachsen

Stefanie Nöthel

Abteilungsleiterin „Städtebau und Wohnen“
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Digitalisierung

17.50 Uhr

Neue Wohngemeinnützigkeit: Wohnungspolitische Oase oder Fata Morgana?

Prof. Dirk Löhr

Hochschule Trier

18.30 Uhr

Ausblick und Ende der Veranstaltung

Dr. Kerstin Renz / Rolf Gaßmann,

Anmeldung zur Online-Fachtagung

Organisatorische Hinweise und Anmeldung

Die Veranstaltung findet als Online-Fachtagung mit dem Videokonferenz-Dienst Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Dieser Link führt zur Veranstaltungsseite der evangelischen Akademie Bad Boll. Dort können Sie sich für die Veranstaltung registrieren und erhalten im Anschluss Informatinen zur Teilnahme und einen Link zur Videoübertragung:

Jetzt anmelden!

Inhaltliche Fragen beantwortet die Landesgeschäftsstelle des Deutschen Mieterbunds Baden-Württemberg. Um die gungsorganisation kümmert sich Heidi Weiser von der Evangelischen Akademie Bad Boll (E-Mail an: Heidi Weiser, Tel.: 07164 79-204)