Pressemeldungen
Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik muss in Koalitionsvertrag
Wohnungsneubau verdoppeln, 6000 Sozialwohnungen im Jahr bauen, Explosion der Mietpreise stoppen.mehr ►
Die Hälfte der teuersten deutschen Mieterstädte liegt in Baden-Württemberg
Unzureichender Wohnungsbau treibt Mieten in die Höhemehr ►
Verbände engagieren sich für eine am Gemeinwohl orientierte Wohnungspolitik
Mieterbund, Gewerkschaften und Sozialverbände legen Forderungskatalog an neuen Landtag vormehr ►
CDU darf nicht weiterhin ihre schützende Hand über Mietwucherer halten
Skandalöse Mieten bis 37 Euro pro Quadratmeter bleiben ungeahndetmehr ►
Gesetz gegen Zweckentfremdung greift zu kurz
Auch bestehende Zweckentfremdung ist unzulässig und muss verfolgt werden könnenmehr ►
Mieterbund begrüßt Landes-Grundsteuergesetz
Landtag beschloss eigenes Modell für die Grundsteuer. Bodenwert wird zum Berechnungsmaßstab.mehr ►
Grün-schwarzer Widerstand konnte Umwandlungsverbot nicht verhindern
Baden-Württemberg sprach sich gegen verbesserten Schutz vor Umwandlungsspekulation ausmehr ►
Landesregierung will Zweckentfremdung von Wohnungen weiter erschweren
Mieterbund kritisiert: Gesetzentwurf löst Problem des lang andauernden Wohnungsleerstands nicht. mehr ►
Grundsteuer soll nach Bodenwert berechnet werden
Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg: Landesgrundsteuergesetz ist verfassungskonform, rechtssicher und transparent.mehr ►
Hamburg baut zehnmal so viele Sozialwohnungen wie Baden-Württemberg
Im Sozialwohnungsbau erfolgreiche Bundesländer haben eigene Wohnungsgesellschaften und fördern vor allem mit Direktzuschüssenmehr ►
Wohnungsbau ist Aufgabe der Städte
Mieterbund begrüßt Gerichtsentscheidung zur kommunalen Bauträgertätigkeitmehr ►
Mieter sollen trotz unwirksamer Vertragsklausel zahlen
BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebenen Wohnungen hebelt die gesetzliche Erhaltungspflicht des Vermieters weitgehend ausmehr ►
Land muss mit eigener Wohnbaugesellschaft zum Neubau bezahlbarer Wohnungen beitragen
"Wohnraumoffensive" des Landes geht in die richtige Richtung.mehr ►
Maximaler Profit durch Wuchermieten ist kein Grundrecht
Kritik von Haus und Grund an der Landesverordnung zur Mietpreisbremse ist rechtlich abwegig und Ausdruck sozialer Kältemehr ►
Keine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt in Sicht
2019 wurden in Baden-Württemberg zu wenig Wohnungen gebaut.mehr ►
Land muss Corona-Schutzschirm auch über Mieter aufspannen
Mieterbund Baden-Württemberg fordert vom Land einen „Hilfsfonds Wohnen“, die Aussetzung von Zwangsräumungen und eine sofortige Mietpreisbremsemehr ►
Verbesserte Mietpreisbremse greift in Baden-Württemberg noch nicht
Die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 und die Verschärfung, wonach Mieter zu Unrecht gezahlte und überhöhte Miete zurückfordern können, die der Deutsche Bundestag am vergangenen Freitag beschlossen hatte, schützen...mehr ►
Grundsteuer nur auf Basis des Bodenswerts berechnen
NABU und Mieterbund werben bei Landtagsfraktionen für faires und kostengünstiges Grundsteuermodellmehr ►
Grün-schwarz schützt Wohnungsspekulanten
Die baden-württembergische Landesregierung enthält sich im Bundesrat in der Abstimmung über einen Gesetzentwurf zum Schutz vor Mietwucher. Das ist "skandlöses Nichtstun zu Lasten der Mieter" kritisiert der...mehr ►
Mietwucher und Mietpreisüberhöhung nicht länger dulden
Mietspiegelindex zeigt: Baden-Württemberger zahlen die teuersten Mieten. Daher muss die Landesregierung handeln und die Verordnung zur Mietpreisbremse schnell erlassen. mehr ►