Skip to main content

Damit Mieterinnen und Mieter gehört werden

So vertreten wir Ihre Interessen gegenüber der Politik und Parteien, der Landesregierung und dem Landtag, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Ein starker Verband wird gehört.

Bundestagswahl 2025

Regierungsbilanz und Wahlprogramme vor der Bundestagswahl 2025

Der Deutsche Mieterbund hat seine Forderungen an die künftige Bundesregierung und den neuen Bundestag in einem Positionspapier zusammengefasst. Es hat den Titel "Mieten- und Wohnungskrise anpacken und durch sozial gerechte und nachhaltige Wohnungspolitik lösen".(Stand Februar 2025)

Download

Der Deutsche Mieterbund hat wesentliche wohnungspolitische Ziele der ehemaligen Ampel-Regierung für die Wahlperiode 2021 - 2025 zusammengestellt und geprüft, in wieweit sie erreicht wurden. Die Bilanz ist nach drei Jahren Regierungszeit mehr als enttäuschend: "Zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrags wurden nicht umgesetzt," sagt unser Dachverband. Diese Versäumnisse gehen auf Kosten der Mieterinnen und Mieter in Deutschland.

In einem Parteiencheck hat der Deutsche Mieterbund die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2025 zu Mietrecht und Wohnungspolitik verglichen und aus Sicht der Mieterinnen und Mieter bewertet. Diese Übersicht ist eine Orientierungshilfe für alle Wählerinnen und Wähler, die zur Miete wohnen. Sie hilft auch nach der Bundestagswahl, Anspruch und Wirklichkeit der Bundespolitik miteinander zu vergleichen.

Parteien im Wahlprogramm-Check des Deutschen Mieterbunds (PDF-Datei)

Zur Ampelbilanz in der Wohnungspolitik